
Clean Beauty ist nicht gleich "clean"
Clean Beauty bezieht sich auf Kosmetikprodukte, die frei von schädlichen oder umstrittenen Inhaltsstoffen sind. Es geht hierbei aber nicht nur um d...
Read moreDu hast dich schon immer gefragt "Welcher Hauttyp bin ich?". Dann bist du hier genau richtig - mache jetzt unseren Test und finde heraus, was deine Haut braucht.
Typisch für Mischhaut ist, dass der Bereich der T-Zone, also die Stirn, Nasen- und Kinnpartie zu einer erhöhten Talgproduktion und damit zu fettiger Haut und Unreinheiten neigt. Die Wangenpartie hingegen weist eher normale oder trockene Haut auf. Besonders im Winter neigt Mischhaut zu Trockenheit und im Sommer zu übermäßigem Glanz. Weitere typische Merkmale für Mischhaut sind vergrößerte Poren und Spannungsgefühle.
Unreine Haut wird zu den öligen Hauttypen gezählt. Damit ist sie fettiger als beispielsweise normale oder trockene Haut. Oft zeigt sich das in einem leicht öligen Film auf der Hautoberfläche, dessen Verursacher die übermäßige Talgproduktion ist. Da die Talgproduktion bei unreiner Haut gestört ist, entstehen leicht Mitesser und Pickel. Diese Irritationen sind unangenehm und oft mit Schmerzen verbunden.
Die normale Haut wird auch Eudermie genannt. Sie ist quasi das optimale Hautbild und absolut gesund. Tatsächlich ist der normale Hauttyp jedoch relativ selten. Erfahre mehr über den Aufbau deiner Haut und wie Du sie am Besten von außen und innen pflegen kannst.
Wie du dir sicher sein kannst, ob du unter sensibler Haut leidest? Empfindliche Haut reagiert sehr sensibel auf die unterschiedlichsten Einflüsse. Wenn du zum Beispiel deine Gesichtscreme wechselst, tauchen bei empfindlicher Haut sofort Rötungen oder ein Juckreiz auf. Gleiches passiert hier aber auch nach einem Sonnenbad oder dem Einfluss von Kälte.
Trockene Haut äußert sich vor allem durch Spannungsgefühle oder trockene Stellen. Sie fühlt sich dann rau an und juckt manchmal. Spannungsgefühle oder trockene Stellen können bei jedem einmal auftauchen. Das ist zum Beispiel bei Kälte oder einem langen Sonnenbad der Fall. Das heißt aber nicht, dass du automatisch trockene Haut hast. Erst wenn die genannten Merkmale von dauerhaften Zustand sind, hast du trockene oder sogar sehr trockene Haut. Im Gegensatz zur normalen Haut ist bei trockener Haut die natürliche Fett- und Feuchtigkeitsregulation der Haut gestört.
Wenn wir älter werden, verlangsamt sich der hauteigene Regenerationsprozess. Tatsächlich aber passiert dieses „älter werden“ nicht erst, wenn die ersten Falten sichtbar sind. Die Hautalterung beginnt nämlich schon ab dem 25. Lebensjahr. Ab diesem Zeitpunkt ist die Haut nicht mehr so gut in der Lage, ihre Feuchtigkeit zu speichern. Die Bildung neuer Hautzellen und die Produktion von Kollagen nimmt ab. Außerdem wird die Haut, oder besser gesagt die oberste Schicht (Epidermis), dünner und schlaffer. Meist tauchen dann ab dem 30. Lebensjahr die ersten feinen Fältchen auf.
Clean Beauty bezieht sich auf Kosmetikprodukte, die frei von schädlichen oder umstrittenen Inhaltsstoffen sind. Es geht hierbei aber nicht nur um d...
Read moreNew Year – New Routine? Wir möchten den Start in das neue Jahr nutzen, um nicht nur mental, sondern auch unserer Haut einen Neustart zu geben. Jetz...
Read more